Klimakanzel

 Aktuelles 

Die Klimakanzel ist eine Andachtsreihe.
In ihr kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die fachlich kompetent
zum Klimawandel sprechen können.

Eingebettet sind ihre Beiträge in eine Andacht mit Gebet, Lesung, Stille und Musik. Die globale Klimakrise verunsichert Menschen und lässt manchen an der Zukunft zweifeln. Sie ist aber auch eine Anfrage an den persönlichen Glauben. Der Regenbogen ist das Zeichen für Gottes Versprechen, seiner Schöpfung die Treue zu halten. ( 1. Mose ) Was bedeutet Gottes Bund im Angesicht der Klimawandels für Christinnen und Christen? Was dürfen wir hoffen und müssen wir tun?

Die Klimakanzel ist eine Kooperation mit dem Rogate-Kloster in Berlin.
Klimakanzeln gab es bereits in mehreren Städten in Deutschland.

Domprediger Henner Flügger und Domprediger Sebastian Schneider begleiten folgende Veranstaltungen:

Sonntag, 10. September, 18 Uhr: ökumenische Klimakanzel mit
Bruder Franziskus, Rogate-Kloster, Berlin;
Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner, Deutsche Umwelthilfe

Sonntag, 8. Oktober 2023: 18 Uhr: Klimakanzel mit Prof. Dr. Claudia Kemfert,
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin).

Sonntag, 12. November, 18 Uhr: Klimakanzel mit Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner,
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI).